Zitat:
Zitat von IMANUEL
Eine Batterie kann bei Null °C weniger Strom
in der gleichen Zeit aufnehmen als wenn sie
20°C warm wäre. Je kälter, desto weniger Stromaufnahme.
|
Das würd' ich so nicht direkt unterstützen, der Innenwiderstand steigt mit fallender Temperatur, ist halt ein Ionenleiter (Leiter 2. Klasse).
Du brauchts beim Starten eine "warme" Batterie, damit sie genügend Strom abgibt (elektro-chemischer Prozess, stark von der Ionenbeweglichkeit und generell exponentiell von der Temperatur abhängig).
Also nehme man einen Batteriewärmer, nimmt der aber Strom von der Batterie, dann ist die Kapazität, die Du mit der Erwärmung freisetzen wolltest, bei Wärmen 'draufgegangen, Hornberg läßt grüßen...
Also geht nichts über ein kleines Ladegerät, das Übernacht etwas Saft 'reinpumt und wenn man's gut machen will, auch eine elektrische Heizung mitbetreibt, denn vom geringen (Erhaltungs-) Ladestrom wird die Batterie nicht warm.
Einpacken in Alufolie (mit Schaum isoliert) wird vermutlich die Wärme, die beim Laden mit der Lima aufgebaut wird und ggf von der Heizung kommt, über Nacht nicht halten.
Ich steh' in 'ner Tiefgarage, leider direkt an 'nem Lüftungsfenster, habe also fast Außentemperatur und zwei Winter gings gut (730d)
Gruß
Andreas