Zitat:
Original geschrieben von 730SN
Nun ja...hab mich schon ein wenig belesen....aber hat hier jemand ganz spezielle Erfahrungen mit den großvolumigen Maschinen im W124 also 420 oder 500 V8 mit 279 bzw 326 PS?
|
Der E500 war ein Traum; zusammen mit dem M5 war er in seiner Klasse konkurrenzlos. Auch heute noch ist man damit sehr gut unterwegs.
Zwei Dinge mußt Du beachten, denn von der Haltbarkeit gibt es grundsätzlich keine Probleme, sofern der Wagen vernünftig gewartet wurde und nicht vom Fünftbesitzer verheizt:
- Zwischen E420 und E500 liegen Welten. Wo der E420 sehr gut beschleunigt, hat man im E500 eine Eruption von gut beherrschbarer Kraft; abgesehen von Getriebeabstimmung und Gesamtübersetzung liegt das am Drehmoment; das Maximaldrehmoment des E420 hat der E500 kurz oberhalb der Leerlaufdrehzahl. Entsprechend mühelos gehts vorwärts.
- Der E500 wurde damals bei Porsche gebaut; der gesamte Vorderwagen ist anders (u.a. Teile wie Kotflügel, Scheinwerfer, Stoßstange, Schürze, Fahrwerk, Bremsen) und auf die Performance abgestimmt, was das Fahrverhalten verbessert, aber die Kosten sehr deutlich in die Höhe treibt.
Insgesamt, wenn Du es Dir leisten möchtest und ein gutes Exemplar findest, sehr empfehlenswert.