Zitat:
|
Mal sehen was Erich dazu sagt , auf sein Urteil kann man sich verlassen.
|
Kann man schlecht sagen. Liegt ja auch am Zustand der Sonden.
Erstens mal zum Preis.
Ich habe mir original Bosch Lambdasonden aus USA gekauft von Autohaus Arizona.
Zum Preis von schlappen 66 $/Stueck gegenueber > 100 EURO in D
http://www.autohausaz.com/search/pro...xygen%20Sensor
Dann haben wir an 2 750iL E32 gleichzeitig gewechselt. Der eine hat ca. 180 K km runter, meiner 130k km. Beide Fahrzeuge noch mit den ersten Sonden ausgeruestet.
Wir haben beide einen Rueckgang festgestellt, genau kann man es nicht sagen, aber ich wuerde mal sagen zwischen 10-20 %.
Aussage von DVD-Rookie:
Nun muß man abschätzen, ob die Sonde zwar funktioniert, aber vielleicht nicht doch ein wenig zu träge ist (das geht dann zwar alles, aber man hat zumindest einen höheren als nötigen Spritverbrauch).
Die alten Sonden haben etwa geschätzte 3 Sekunden gebraucht, um von 0 auf 1 Volt zu kommen, die neuen dann aber nur ca. 1 Sekunde.
Unerwarteter Vorteil beim V8 : Der Leerlauf ist jetzt wieder perfekt, vorher war er nicht ganz perfekt.
Treibstoffersparnis habe ich in jedem Fall, nur ich kann es noch nicht richtig abschätzen wieviel, ich denke aber im Kurzstreckenverkehr scheint das glatt 20 -30 % auszumachen.
Auf der Autobahn könnten es bis zu 10 % sein.http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=56052
Dies allerdings nur, wenn die alten schon traege sind, aber ich wuerde sie immer wieder tauschen, es hat sich gelohnt.