Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.11.2006, 07:42   #15
Speltz
Schammes
 
Benutzerbild von Speltz
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
Standard

Zitat:
Zitat von flipflop
Das beide Ventile gleichzeitig klemmen, ist so selten wie ein Sechser im Lotto.
Außerdem hilft im Notfall leichtes Klopfen mit dem Radmutternschlüssel.
Ist überhaupt Kühlwasser in der Anlage ? Luft transportiert Wärme recht schlecht.

Ich denke, bei Dir steht stattdessen die Elektropumpe. Das System ist an der Stelle bei Motorlauf idealerweise drucklos, da sonst die Motordrehzahl die Heizungsregelung beeinflussen würde. Also wird ein konstanter Staudruck elektrisch erzeugt und über Pulsbreitenmodulation die Wassermenge gesteuert.
Schalte einfach mal die Zündung ein, ignoriere die Lüftergeräusche (auf Minimum stellen und mit Helfer Klappen herunterdrücken) und fühle mal an der Pumpe bzw. auf den Wasserventilen vor der Spritzwand. Die mahlende Vibration beim Wasserpumpen ist sehr leicht wahrnehmbar. ..
Bei der Gelegenheit kann man auch mal den Sitz der Steckers (2pol an Pumpe, 3pol am Ventilen) prüfen.

Viel Erfolg

Flipflop
Hallo Flipflop,
Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung.
Gestehe dass ich so gut wie überhaupt nix verstanden habe,( kann zwar Schrauben lösen und wieder anziehen,aber sonst bin ich technisch nicht sehr bewandert) Aber warum müssen beide Ventile klemmen damit es nicht mehr einwandfrei funzt
Ich weiss dass es das Ventil war,da es ja seit einem Monat repariert ist.War definitiv das Ventil weil man mir das neue im Wagen gezeigt hat,resp. mir das alte mitgegeben hat.(Reicht technisch aus um es als Ventil zu erkennen )
MfG.....Jean-Marie
Speltz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten