Hallo Kollegen,
ich habe meinen Heizölkocher gerade verkauft, und kann nun (mit Kenntnis des Verkaufspreises) die Kosten kalkulieren:
Gesamtkosten im Jahr (Summe über alles): 7.001 EUR, davon 38 % Wertverlust, 29 % Kraftstoff und 33 % alles Andere (Steuern&Versich.&Wartung&Rep.).
Was machen da ganze 48 EUR im Jahr aus

da lacht man doch drüber, oder?
Und die 100 EUR Aufschlag durch die Typenklassenänderung - geht ebenfalls im Rauschen unter.
Und Partikelfilter nachrüsten? Kann man meines Erachtens vergessen. Bei der zwei-zügigen Ausführung unserer Abgasanlagen sind die 300 EUR Förderung lachhaft. Insbesondere müsste bei Partikelfilter-Nachrüstung nach 5 Jahren oder 80 Tsd. km der Dieselkat gewechselt werden - dann wird's richtig teuer.
Beste Grüße,
Uwe
Nachtrag: es mehren sich die Aussagen, dass man mit einem halben oder sogar ganzen Liter Mehrverbrauch beim DPF rechnen muss. Das über-kompensiert die Steuerersparnis mit 100 bis 200 Eur im Jahr locker.
Fazit: DPF sind absolut unwirtschaftlich.