Zitat:
|
Zitat von Klaus H.
so sehe ich das auch, sonst steht nachher auf dem Grabstein: "Aber er hatte Vorfahrt!".
Ich gehöre fast immer zu den schnellsten auf der Bahn, fahre aber nicht mit mehr als 200km/h an Fahrzeugen vorbei, die sich auf der rechten Spur bewegen. Auf 250 komme ich nur, wenn ich sehen will, wie gut der Wagen geht.
|
Da stimme ich zu.
Über 200 sollte man eigentlich nur dann fahren, wenn man den Mittelstreifen zwischen die Räder nehmen kann.
Auch ich fahre häufig um die 200 und werde auf Strecken ohne Geschwindigkeitsbeschränkung seltenst überholt, wenn es mir dann ein S600 aber mal zeigen will, so what, der macht mir, nachdem ich ihn vorbeigelassen habe, schön die Bahn frei, denn wirklich wegfahren kann er mir ja meistens doch nicht (es sei denn er fährt für meinen Geschmack unverantwortlich schnell bei dichterem Verkehr)
Allerdings reichen bei bestimmten Verkehrsdichten auch wesentlich geringere Geschwindigkeiten, um sich und andere zu gefährden.
Ob man nun in der Spitze 250 oder 280 fahren kann, ist reell nicht wirklich wichtig, allerdings meint das Kind im Manne (ich nehme mich davon nicht aus), man fühle sich halt besser, wenn man etwas schneller ist, als der andere und manchmal ärgert man - oder Mann - sich auch, wenn der andere so locker davonzieht.
Und genau deshalb bin ich dafür - wir leben schliesslich in einer Neidgesellschaft - dass alle Autos bei 250 abgeregelt werden, dann kann keiner schneller und niemand muss sich auch ärgern, dass andere schneller sind.
Dabei könnte man die Grenze auch bei 230 oder 240 ziehen, alles was darüber kann sowieso nur äussert selten genossen werden, kostet nebenbei immens Sprit und bringt eignentlich keine Zeitersparnis .
Wer noch schneller fahren will, soll das doch bitte auf abgesperrten Rennstrecken tun.
Grüsse esau