Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.11.2006, 16:10   #12
CMDR
[oo==[ ][ ]==oo]
 
Registriert seit: 28.06.2006
Ort: Dresden
Fahrzeug: E34 525iA (02.92)
Standard

Moin

so einfach ist das nicht.

M. W. muß der Wagen mindestens ein halbes Jahr auf Dich zugelassen sein, damit Du ihn exportieren kannst.

Dann kommen ggf. noch Zölle und MWSt. u Transportkosten hinzu.

Ferner noch Umbaukosten: Die Fahrzeuge in den Emiraten haben einen Zwangsalarm, wenn Du schneller als 120 km/h fährst. Den solltest Du wegmachen lassen, denn das nervt gewaltig.

Wir haben damals auch darüber nachgedacht, einen Nissan Patrol mit nach Deutschland zu bringen, haben es aber dann gelassen. Lohnt nicht.

Wenn es überhaupt lohnt, dann bei Neuwagen. Doch wie gesagt, er muß zugelassen worden sein. Sonst würde ja jeder kommen, und sich billig die Autos importieren lassen.

Gebrauchtwagenpreise sind mit denen hierzulande vergleichbar (habe zwar nur nach E34 geschaut, aber ich denke das ist allgemeingültig).


Noch was zum Thema Wagenpflege: In den Emiraten sind die EXTREM pingelig. Wenn die Polizei der Meinung ist, Dein Fahrzeug ist zu dreckig, dann halten die Dich schonmal an und sagen Dir, daß Du eine Wäsche aufsuchen sollst.

Dagegen interessieren die sich überhaupt nicht für Profiltiefen oder auch vorn getönte Scheiben (ja, dort darf man das!) oder Tieferlegungen.


Und: ist der Lack zu stumpf, bekommst Du keinen TÜV. Dann mußt Du das Auto lackieren lassen, weil es sonst eine Schande für die Emirate ist. Wenn darüber hinaus die Bremsen gehen und das Licht, hast Du schon bestanden.



CU

CMDR

Geändert von CMDR (07.11.2006 um 16:18 Uhr).
CMDR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten