Zitat:
Zitat von JimmyZ
die deutsche Mehrheit sehnt sich nun mal nach FÜHRUNG und festen REGELN.
|
Ich würde eher sagen, das Gros der Bevölkerung ist zu dämlich, "Toleranzen" nicht zu überschreiten und "nach Ermessen" zu entscheiden.
Vgl. Tagfahrlicht: Wenn jeder - JEDER! - sein Hirn anstrengen würde und unter lichtwidrigen Verhältnissen auch mal tagsüber die Funzeln einschalten würde, bräuchte man keine Tagfahrlicht-Pflicht.
Es ist offenbar für viele intellektuell nicht mehr zu erfassen, dass man "dann...
wenn..." etwas tun soll - hier: Licht an, wenn sonst Sicht und Gesehenwerden zu schlecht wären.
Das kann auch mal um 12 Uhr mittags der Fall sein. Muss man eben abwägen, muss man - jeder für sich - nach der Situation entscheiden...
Aber was ist der Fall? Munter fahren Tausende auch zu der jetzigen Jahreszeit noch abends um 1800 ohne Licht. "Es ist doch noch so früh..."
Also hilft nur binäre Denkweise - "dasunddas musst Du" - "dasunddas darfst Du nicht". Verbote, Gebote. Unabhängig von eigenen Empfindungen und Entscheidungen, an einfachen, objektiven Kriterien festgeklopft.
Ergo "Lichtpflicht am Tage", auch bei wolkenlosem Himmel und Sonnenschein. Denn das rafft jeder.
Die Limitierung der Vmax durch die Fahrzeughersteller hat mit Vorschriften und Obrigkeit, FÜHRUNG und FESTEN REGELN, Staat und Wahlen aber herzlich wenig zu tun.
Olli