Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.11.2006, 10:41   #10
mfk
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mfk
 
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
Standard

Finde die Begrenzung auf 250 km/h nicht nur ok, sondern zwingend. Warum auf öffentlichen Straßen noch schneller? Das Recht des Einen auf 250+ überwiegt nämlich nicht das Sicherheitsbedürfnes der Durchschnittsfahrer. Verstanden? Anders gesagt, muss das Risiko, das aus hohen Geschwindigkeiten resultiert, im vertretbaren Verhältnis stehen zum Anspruch auf Sicherheit auf öffentlich Straßen. Konkretes Beispiel: Ich schere mit bloß 180 km/h nach links zum Überholen aus, und mir rauscht jemand mit 350 km/h hinten rein. Auf Privatstraßen sind aber auch 400 km/h ok - wer's braucht. Wer's jetzt immer noch nicht glaubt, dem sei folgendes Gedankenexperiment nahegelegt: Anstatt die Geschwindigkeit nach oben völlig freizugeben könnte man genauso gut fordern, dass Fahrrad fahren auf AB erlaubt sein soll - das ergäbe dann etwa eine Geschwindigkeitsdifferenz von rd. 230 km/h (q.e.d.). Alles ist eben relativ.
mfk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten