Hallo Peter,
den Unterdruckanschluß brauchen die Verdampfer, damit der wechselnde Saugrohrunterdruck nicht zu unterschiedlichen Differenzdrücken an den Einblasventilen führt.
Der Differenzdruck soll damit in etwa konstant gehalten werden.
Ist wirklich wichtig bei Motoren mit Drosselklappe.
Bei Motoren mit Valvetronic ändert sich der Druck im Saugrohr deutlich weniger, da sollte der Unterdruckanschluß verzichtbar sein.
(Insbesondere da:
- bei Drosselklappe -> Unterdruck, wenn kein/wenig Gas gegeben wird, Motor aber mit hoher Drehzahl läuft bzw. im Leerlauf
- bei Valvetronic -> Unterdruck, wenn Motor bei Vollgas hohe Drehzahl macht.
Daher brauchen Motoren mit Drosselklappe auch in der Regel keine Unterdruckpumpe für den Bremskraftverstärker.).
Beim Grauen ist keine Unterdruckanpassung drin, da er eine LPG-Flüssigeinspritzung hat. Unterdruckregelung wäre aber dennoch sinnvoll, denn damit ließe sich die serienmäßige Anpassung des Benzindrucks nachvollziehen, d.h. der Motor hätte bei Beschleunigung mehr Dampf...
Viele Grüße
GraueEminenz
P.s.: Irrtümer nicht ausgeschlossen. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
|