27.10.2006, 17:32
|
#2
|
mit Glied
Registriert seit: 13.09.2004
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW 535i GT, Bj. 11/09
|
Zitat:
Zitat von the_bob
Reicht "Automatikstellung-P" aus zum normalen Parken, oder ist es schon ratsam die Parkbremse noch zusätzlich zu betätigen?
Wird bei P-Stellung nur eine Kraftschlüssige Verbindung zum Motorantrieb erstellt (vergleichbar mit Manuellgetriebe und erster Gang), oder wird das Auto noch in irgeneiner Form gebremst?
Wie handhabt ihr das mit der Parkbremse und dem Parken?
|
Auf ebener Straße reicht die P-Stellung. Sowie aber auch nur wenig Gefälle ist, trete ich erst die Feststellbremse und lege dann erst die P-Stellung ein. Mit tut es mächtig weh, wenn man am Hang ohne Feststellbremse geparkt hat und dann den Wählhebel mit einem lauten Knacken aus P in D drücken muss, weil der Wagen bzw. das Getriebe auf Spannung sitzt.
Allgemein würde ich dir aber empfehlen, die Feststellbremse sehr häufig zu nutzen, um die Mechanik und auch die Beläge "sauber" und funktionsfähig zu halten. Auch ruhig ab und zu mal beim Heranrollen an eine rote Ampel leicht den Hebel treten. Der TüV und dein Geldbeutel wird's dir danken.
__________________
Gruss, Stefan
535i GT
|
|
|