Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.10.2006, 10:41   #13
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
die statements von benzinerbesitzern sind in diesem zusammenhang nicht hilfreich.
das ist so, als würde jemand, welcher auf bunnys steht (1,70/50kg/superschmalgebaut/bildhübsch/rosa muschi = E38-740D) einen fragen, der auf fette/lame weiber steht: soll ich meine tauschen gegen eine fette hässliche, glaube wohl kaum, dass das so annehmbar wäre.
gruss,
transporter
Das stimmt so nicht. Wenn mich nicht die vielen anfälligen Teile beim Diesel gestört hätten, dann wäre mein jetziger wohl ein Diesel geworden.
Und schliesslich lohnt es sich je nach Kilometerleistung ja schon einen Diesel zu haben. Was glaubst Du warum ich sonst weite Strecken die ich kurzfristig fahre, sonst mit einem gemieteten Diesel zurücklege???

Aber die Rechnung ist dann eben ganz anders:

Mietwagen: 45€
+ Diesel: 38,50€
----------------------
Gesamt 83,50€

Mein Auto: unkalkulierbar (verschleiss)
+ Benzin: 78,00€
-----------------------
Gesamt: 78,00€ + XX€ (oder mit 0,27€/km berechnet = 135€)

Die obige Rechnung ist mit 500km Strecke und beim Diesel mit 7l/100km wohingegen mein Auto schonmal mit 12l/100 km gerechnet ist. Stelle ich die Rechnung also mit mehr Kilometern an, dann wird der Diesel selbst als Mietwagen mit Sprit (und mehr bezahle ich ja nicht) wesentlich billiger als mein eigenes Auto.
Wenn mir also jemand unterstellt ein Dieselhasser zu sein, dann liegt er falsch.

Gruß,
Markus (der nächste Woche wieder Diesel fährt)
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten