Thema: Lichtmaschine
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.12.2002, 09:50   #4
Uwe_735i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2002
Ort: Neumünster
Fahrzeug: E39 540iATouring+ K100
Standard

ausserdem kommt es darauf an, welche "fahrgewohnheiten" man denn so hat.
kurze strecken >> batterie immer gerade soeben genug (bei warmen wetter).
lange strecken >> batterie dürfte "voll" sein.
bei kalten wetter und kurzer strecke... da dürfte die ladung der lichtmaschine nicht mehr reichen.
zur lebensdauer einer batterie: so ca. 3 jahre.
wer länger was von seiner batterie hat, soll sich freuen...
bereits nach einem jahr hat die batterie ca. 20 % ihrer anfänglichen kapazität eingebüsst.
bei einem kleinwagen macht das wohl noch nix, beim 6 zylinder wirds nach 3 jahren dann schon problematischer, besonders bei kalter witterung... wie frank schon sagte, sinkt dann die startkapazität rapide ab.

übrigens, die meisten probleme mit fehllermeldungen (waschwasser behälter, Standlicht, etc. liegen daran, dass die batterie nicht so ganz voll ist. dann werden in der startphase die module nicht mehr mit genügend spannung versorgt und produzieren so die fehlermeldungen.
war bei mir auch so, batterie aufgeladen und die fehlermeldungen waren wech.

gruss
uwe
Uwe_735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten