nun, wenn man von "N" auf "D" geht, drückt ein tellerförmiger Deckel, die Lamellen gegen den Spreng/Einstellring.
Dieser befindet sich in einer eingearbeiteten Nut. Genau in dem Bereich der Bruchstelle, also da wo der Korb "kronig" verarbeitet ist.
Naja, wird da immer wieder dagegen gearbeitet und kommt dann, mal zuviel Druck auf, oder verkantet dieser Teller (Druckkolben), auch die Aussenlamellen können sich in angegriffener Zylinderwand verkanten, lösen sich durch Druckzunahme und knallen dann gegen den Einstellring, jedenfalls, zerlegts die Zapfen. Genauso gut hätte es auch den Druckkolben erwischen können oder nur den O-Ring.
In diesem Fall hat es leider, das teuerste Bauteil erwischt.
Dieser Druckkolben ist 2x mal geführt und wird mittels 2 O-Dichtringen abgedichtet. Durch das hin und her kann sich der O-Dichtring einseitig abnutzen und wird minimal durchlässig, was eben solche Verkantung auslösen kann. Wie auch vom Chris erwähnt tritt dies eher im äusseren Bereich des Korbes auf, der weit schwächer ausgelegt ist. Auch ich hatte schon mal den Fall das nur ein Zapfen ausbrach, dieser sich im Lamellenpaket verfing und nur noch einseitig wirkte.
Einmal gedrückt, bleibt das Paket gedrückt und stösst nicht immer wieder von neuem dagegen. Deshalb sollte man das ganze auf "D" lassen.
|