Ich habe ja schon vor einiger Zeit mit der Karosseriebaufirma gesprochen, die diesen XXL-E23 eigentlich aus Jux und Dollerei gebaut hat, um mal zu zeigen, was sie so machen können. Danach haben sie ihn dann als Hochzeitslimousine vermietet.
Die Mittelsitze sehen verhältnismäßig unsinnig aus (von der Raumaufteilung her), aber man kann die Sitze rausnehmen und umdrehen, so daß alle sechs in Fahrtrichtung schauen. Wie die amerikanischen "24-hour-Limousines". Das ist doch wirklich mal eine Challenge, für diese wechselnden Nutzungsverhältnisse eine Multimedia/Computer-Anlage zu entwerfen. Das wäre dann so wie bei der Caravelle, wo man auch die Mittelsitze drehen kann...
Die gruselige Mittelkonsole muß natürlich raus, und Volleder ein. Aber das wäre noch ein Projekt, für das ich mich erwärmen könnte. Blöd ist halt, daß die nachträglichen Modifikationen so viel kosten wie das Auto. Aber ist das nicht immer so, wenn man anfängt, es richtig zu machen?
Man müßte sich das Teil nur mal richtig ansehen, ob die das vernünftig verlängert haben, oder ob da gepfuscht wurde.
[Bearbeitet am 22.12.2002 von L7]
|