Zitat:
|
Zitat von Gaussman
Hebby, du machst mir Hoffnung. Ich war gestern halt etwas in Rage, weil ich grade erst diese sündhaft teuren Reparaturen machen lassen habe.
Mit den Kurzstreckenfahrten hast du sogar recht und ich habe jetzt auch erstmal neue Kerzen gekauft.
Aber eine Frage: Wie lange lässt sich ein Fahrzeug mit defekter ZKD noch fahren? Würde der Motor irgendwann versagen, weil der Kolben sich festfrisst?
Gruß Gaussman
|
Das Schlimmste was passieren kann: wenn die ZKD Kühlwasser in die Verbrennungsräume drückt, dann kannst Du einen Wasserschlag haben. D.h. Wasser läßt sich nicht komprimieren und der Kolben fährt gegen diese Wasserwand, kommt nicht über OT und schon ist der Pleuel krumm und evtl. hat auch die Kurbelwelle einen mitbekommen. Erste Symptome wären bei durchgewärmten Motor weisser Dampf vom Auspuff her (aber das haben unsere Bimmer in den Herbsttagen sehr häufig, sind die reinsten Dampfmaschinen wenn sie kalt sind). Wenn Wasser in den Brennraum drückt wird aber gleichzeitig auch Abgas in das Kühlwasser abgegeben. Das läßt sich einfach messen ob CO im Kühlwasser ist, ausserdem wenn man die Nase drüber hält (über den offenen Ausgleichsbehälter) kann man es häufig riechen und man kann oftmals auch feine Gasperlen im Kühlwasser erkennen.
Wahrscheinlich ist es bei Dir die Kurzstrecke, wenn Du Dich jetzt nicht mehr traust ihn länger mal warm zu fahren, geh und laß einen CO-Test machen, dann wären aber auch die Kühlschläuche nach längerem Stehen hart, vom Abgasdruck im System!
Gibt noch eine Möglichkeit: wenn Du viel Kondenswasser im Öl hast, öffne mal die Ölablaßschraube und laß etwas ab, da Öl oben ist, ist das Wasser unten und würde zuerst 'raus kommen!