Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.10.2006, 12:38   #139
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard kann man pneumatisches ausschliessen ?

Zitat:
Zitat von knuffel
Und das Einzige , was hier relevanten Schlupf hat, sind Dinge, die mit Flüssigkeit zu tun haben.
Also Wandler oder andere nachgeregelte(!!) Strömungen.
Gruß
Knuffel
@Knuffel
kann man pneumatische Leitungsgebilde im E38 ausschließen ? Vordergründig geht ja wohl alles über Hydraulik, aber in den Brücken wird ja angesaugt (obwohl ich dort mit dem Stethoskop nichts verdächtig erlauscht habe).
Auch im Auspuff direkt aus dem Motor raus, noch vor den KATs, könnte so ein variabler Druckaufbau sein, da die KATs das System ja doch in gewisser Weise verschliessen ?, deshalb hatte ich die Einströmrohre der Sekundärluftpumpe in Verdacht, die mit dem Stethoskop auch laut nachweisbar sind (Orgelpfeifeneffekt ?).

Die zwei dicken Leitungen, vorn unten links an den Kühlern, die die kleine Leitung mit dem gelben Punkt umgeben (meine Fotos #104), dies scheinen doch offenbar die Getriebeleitungen in den Ölkühler zu sein ? Diese sind jedoch leise @1200Upm.

Die Klimaleitung aus/in ?? den Kompressor ist jedoch oben an der ersten Krümmung laut, auch bei ausgeschalteter Klima. Wird darin Klimaflüssigkeit transportiert ?, die wechselndem Druck mit der Motordrehzahl um 1200Upm ausgesetzt ist ?

Geändert von Sinclair (20.10.2006 um 12:44 Uhr).
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten