Zitat:
|
Wenn du im Schnee fährst, dann so schmal wie möglich. Da kommt es darauf an, möglichst viel Verzahnung zu haben, und diese bekommst du durch möglichst hohe Flächenpressung. Bei gegebenem Gewicht also durch möglichst kleine Auflagefläche.
|
Einspruch!!!!!!
Das stimmt so pauschal nicht!!! Habe ich doch im Radio einen Bericht drüber gehört, das sich einige Reifenhersteller mit der Problematik befasst haben und ganz Praktisch zu einem anderen Ergebniss kamen.
Das "alte Argument" gilt nur für das Anfahren auf Neuschnee!

Aber wo finden wir den schon mal, bei der heutigen Streuabdeckung und Verkehrsdichte???? Höchstens noch da wo man dann sowieso besser auf nem Unimog reitet.
Jetzt werde ich bestimmt "höchst Freundlich angegangen", weil ich so dämlich bin eine Vorgefasste, 100 Jahre alte Meinung verändern zu wollen und wir alle wissen wie das Forum auf sowas reagiert....
Von wegen...: "Schmale Reifen waren seit 100 Jahren gut, warum soll sich daran nur was ändern!"
LINK
Mir ist für unsere Winter das verhalten meiner Winterreifen bei nässe viel wichtiger... Bei mir hat ein Umdenken erfolgt, nennenswerten Schnee hab ich letztes mal vor 15 Jahren gesehen. Leider!
Klick mich
So! Fangt an mich des Wahnsinns zu bezichtigen!!!

Ich lach schon mal los!

Und bestelle mir (möglichst) breite Winterreifen.