Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.03.2003, 00:48   #8
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi !

Das Ding steht wohl fest auf 16:9 PAN/SCAN und hat keine Option
für manuelle Einstellung.

Priorität hat die 16:9 Einstellung und er bildet deshalb das 4:3
-anders und besser ausgedrückt 16:12-Bild(!!)-
in der Bildhöhe reduziert und dann logischerweise schmaler ab.
16:9 ist nicht Breitbild,sondern in Relation zum 16:12(4:3) ein "Wenigerhochbild")

Für diese Monitore gibt es möglicherweise Service-Menüs (Setup-oder Stepup-Menus)
Hier kann man das Optionsbyte setzen für Manuell/Automatik,respektive für Dauermode 16:9,
sodaß der Monitor permanent dort bleibt.

Man müßte sich mal mit dem Monitorhersteller kurzschliessen,wie diese Setup-Menüs
aufgerufen werden (Tastenkombinationen etc) und ob die Software das Setzen dieser
Optionsbytes zuläßt.

Allerdings hätte Dein dann an die geringere Höhe und deshalb in die Breite gezogene 16:12(4:3) -Bild Proportionsverzerrungen.(kurze Beine,breite Köpfe,lange und tiefergelegte Autos )

Diese Screens finden mit Sicherheit nicht nur in Autos Verwendung.
Den Hersteller vielleicht mal direkt anschreiben/mailen ist das,was ich jetzt machen würde.

Gruß
Knuffel

@ TÜV-KILLER

Hi !
Das kann durchaus mit den DVDs funktionieren,da die meisten Filme ohnehin im
16:9-Format sind,die PAN/SCAN + Letterboxdarstellung in den
Menüs der DVD-Player ja auch angewählt werden können.
Daher meine Meinung,daß sein Bildschirm Quellenorientiert ist.



[Bearbeitet am 29.3.2003 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten