Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.10.2006, 00:56   #132
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard @SoulOfDarkness

Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness
Ich hab mir das File auch mal angehört.

Der Klimakompressor läuft doch eigentlich direkt Drehzahlabhängig, wenn ich mich nicht täusche. Der wird doch durch Zahn- oder Keilriemen bewegt, oder nicht?

Das aufgezeichnete Geräusch klingt tatsächlich drehzahlunabhängig. Ich würde sogar sagen, dass es eher Geschwindigkeitsabhängig ist, da es sich beim Spielen mit dem Gaspedal nicht großartig in der Frequenz aber um so mehr in der Intensität verändert. Solche Geräusche kenne ich z.B. bei einigen Schaltgetrieben (unser alter Firmen-Golf sowie unser Polo hat ähnliche Geräuschkulissen). Je höher die auf Zahnräder wirkende Kraft ist, um so intensiver wird das Geräusch. Ist es eventuell ein Geräusch, das bei den hier betroffenen Fahrzeugen vom Differenzial kommt?
Ja, Klima über Keilriemen müsste streng drehzahlproportional angetrieben werden.

Aber Differential scheidet aus, da das Geräscu sehr ähnlich auch im Stand und in Stellung "N" während der Fahrt prodizierbar ist, also immer, wenn die Drehzahl durch 1200Upm läuft.


Ich habe nochmal im Stand bei 1200 Upm und ausgeschalteter Klima an der Klima-Leitung im oberen linek Bild mit der Hand gefühlt: man spürt dann manuell kräftige Vibrationen, die man während der Fahrt bei 1200 Upm auch bein Auflegen der Hand auf den Schalthebel spürt. Das seltsame ist, das diese Vibrationen auf dieser Klimaleitung auch bei ausgeschalteter Klima so spürbar da sind !

Der Vergleich mit der "Kraft auf Zahnflanken" erklärt aber nicht, dass dieses Heulgeräusch bei etwas stärkerem Gasgeben bei 1000Upm durchaus geringer wird, auch wenn die Drehzahl noch durch 1200Upm nach oben durchläuft.

Danke an alle Beiträge bisher; ich hoffe, dass früher Betroffene, wie Ojb, Friedrich, H41, ... sich noch äussern.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten