Thema: Motorraum Ölschlamm beseitigung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.10.2006, 19:35   #2
GraueEminenz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Schwäb. Alb
Fahrzeug: E38-740iA (03.98) - seit 10/2007 Prins VSI (LPG): vorher ICOM JTG
Standard

Hallo,

ich würde die Finger weglassen von solchen Reinigern.
Die heutigen Öle, insbesondere LL01 - LL04 oder vergleichbare, haben so viele Additive, daß sich da eigentlich gar kein Schlamm bilden kann.
Deshalb sind die auch immer so "dreckig", wenn sie abgelassen werden - die halten den Schmutz in der Schwebe.

Ob die Reiniger sich mit allen Additiven vertragen?? Ich würd' es nicht ohne Not riskieren.

Bei meinem Grauen habe ich vor Kurzem erst die Ölwanne abnehmen lassen, um die ÖPu-Schrauben kontrollieren zu lassen.
Das Öl kam sehr dunkel raus - und der Motor glänzte innen honiggelb.
So muß es ja auch sein - das Öl spült den Dreck mit raus.

Wenn der Wagen längere Zeit stehen soll, dann ist es besser, vorher den Ölwechsel zu machen.
Dann ist der meiste Dreck draußen und das neue Öl hat es leichter, das verbliebene und neue bisschen noch in der Schwebe zu halten.
Außerdem ist dann die Säurebindungskapazität höher als bei einem schon gealterten Öl, und die Additive weder oxidiert noch mechanisch gecrackt.

Danach dann zur "Wiedererweckung" sanft gut warmfahren, ich würde mindestens 50 km empfehlen, damit Kondenswasser eine Chance hat, zu verdampfen (geht dann über die Kurbelgehäuseentlüftung ab) und sich nicht gleich wieder irgendwo an kalten Stellen im Motor niederschlägt.

So würd' ich das jedenfalls machen.

Viele Grüße
GraueEminenz
GraueEminenz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten