ok, den Ölstand werd ich mal Kontrollieren, aber BMW kann ich jetzt Monate nach der reperatur sicher nicht dafür belangen sollte zuwenig drinnen sein oder?
Kontakte Putzen, kein Problem, NUR: Wie krig ich das ganze Holz und Plasik Ohne nennenswerte zerstörungen ab?
Unters auto komm ich leider nicht, werd ich aber mal sagen das sie Beim Service gleich mal kontrollieren sollen.
Da fällt mir gerade noch was ein:
Wie hoch ist bei Euch der Drehzahl Unterschied zwischen rollendem zustand und danachigem beschleunigen (ohne Hochschalten)
Bei Automatik versteht sich.
Bei mir habe ich da so zwischen 500 und 800 Umin bei denen kein nennenswerter Kraftschluss besteht. (und das sollten bei einigen 100 newton doch eigentlich der fall sein)
(hofe ich hab mich da jetzt verständlich ausgedrückt)
Ich meine damit das er schon Fährt, aber ich das gefühl habe das der Drehmomentwandler verschlissen ist.
Zum vergleich bei einer Kupplung gibt man gas und die Drehzahl steigt mit der Geschwindigkeit. Bei Mir Steigt zuerst die Drehzahl und dann die geschwindigkeit. Dann steigt allerdings die Drehzahl nicht mehr besonders (bei ormaler stadtfahrt)
Ohh man ich kann mich ja echt kompliziert ausdrücken
Wenn das jetzt niemand evrstanden hat dann last es
Vielen Dank und Gruß
|)aywalker