Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.10.2006, 17:23   #2
merowinger
7-Zwerge
 
Benutzerbild von merowinger
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740d (10.99)
Standard

Tja - die Motoren selbst sind eigentlich kein Problem .
Die ganzen Nebenaggregate und die scheinbar unmöglichsten Kleinteile
können so einem Motor den garaus machen.

Ich habe früher auch mal gedacht, dass so ein 4 liter 8 Zylinder Diesel ewig halten sollte - ein bitterer Trugschluss wie sich später herausstellte.

Worauf Du auf jeden Fall achten solltest ( und das bestätigen auch jede Menge Threads in diesem Forum von den e38 Dieselfahrern - egal ob 730d oder 740d ) sind folgende Schwachpunkte :

1. Dieselhochdruckpumpe
2. Klären ob Metallspäne im Tank
3. Luftmassenmesser
4. Turbolader
5. Ölpumpenschrauben
6. Schaltrelais für Glühstifte
7. Schwingungsdämpfer

und eigentlich noch ein paar andere Sachen ( würde die Liste jetzt zu lang machen ) - was den Motor betrifft.

Zum Getriebe : Hardy-Scheibe noch o.k. ?

Zum Fahrwerk : Vorderachse - Pendelstützen
Hinterachse - Integrallenker und Kugelgelenke in den Achsschenkeln

ab 200TKM sollte man mal über neue Stossdämpfer vo + hi nachdenken ( je nach Fahrweise und Streckennutzung auch durch die Vorbesitzer )

Die Frage ist : Was und wie kannst Du es VOR dem Kauf begutachten oder feststellen. In jedem Fall ausgiebige Probefahrt und ´nen KFZ-Profi mitnehmen und zu Rate ziehen....
__________________
12 Zylinder sind Edel - 8 Zylinder sind ein Muß - 6 Zylinder sind Minimalanforderung - 4 Zylinder sind asozial
merowinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten