Hallo,
mein Goldie (28 kg) darf ab und zu mal mitfahren. Dann sitz er allerdings hinten im Fußraum. Beim iL stellt das kein Problem dar.
Mit den Sitzdecken habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Bei einer etwas heftigeren Bremsung ist der hund mal trotz anschnallen ziemlich weit nach vorn gerutscht und hing dann mehr oder weniger mit dem halben Körper über dem Fußraum und kommte scih nicht selbst wieder auf den Sitz gewegen, da die Decke eben nunmal frei über dem "Abgrund" hängt.
Ich denke aber, dass das nicht das Problem der Decke war, sondern das Anschnallsystem für den HUnd einfach schlecht war. Daher nun nur noch im Fußraum. Sicherer für Mensch und Hund. Natürlich ist der Hund trotzdem noch mit einem Gurt gesichert. Wenns aber mal kracht, bremst den Hund der Gurt und die Rücklehne, ohne dass der Hund erst einmal groß "Anlauf nehmen" und beschleunigen kann.
__________________
Gruß aus Dortmund,
Thomas
Solange die Musik laut genug ist, hören wir wenigstens nicht, wie die Welt um uns herum zusammenfällt!
http://www.dauerhaft-nichtraucher.de
|