Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.10.2006, 18:58   #6
merowinger
7-Zwerge
 
Benutzerbild von merowinger
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740d (10.99)
Standard

Zitat:
Zitat von D.R.I.V.E.R
Hi
Ich würd mal ein Messgerät zwischen pluspol der Batterie und Plusleitung reinhalten (Strommessung in Ampere) dann kannste feststellen ob und wieviel strom gezogen wird!

So ist es ! Und es wird immer ( auch im Fehlerfreien Zustand ) ein Strom fließen bei den ganzen Steuergeräten und stand-by verbrauchern.

Ps. Wenn du mit dem Auto nicht gefahren bist und die Batterie entlädt sich dann kann es die lichtmaschine nicht sein.
Gruß
Jep - und noch ein kleiner Denkanstoss : Wenn eine Nagelneue Batterie voll aufgeladen bereits nach 3 Tagen oder weniger leer ist .... oh-lala

Ich denke mal selbst bei dem 728i ist ´ne mindestens 90 Ah drin.
Wenn stellenweise nach 1 Tag also 24 h die Bat leer dann kannste ja ausrechnen wieviel " Ruhestrom " da durchgeht. Ist ja fast schon ein Kurzschluss .

Mein Tip : Die Freundlichen sagen zwar immer das könnte an den Mobiltelefonen
( Festeinbau sofern vorhanden ) oder am Navi liegen. Aber nicht bei so hohem Stromfluss in Ampere .

Eigentlich sind ja alle Stromverbraucher über die Sicherungen im Kasten vor
Überspannung / Überstrom geschützt. Der einzige Stromkreis im Wagen der die höchsten Stromflüsse hat ist der während des Startvorgangs. Da fließt ein gewaltiger Amperesatz um den Anlasser zu bewegen ( zumindest bei meinem 740d gehen da kurzzeitig bis 600 A durch.) ok bei dem 728i werdens weniger sein aber dennoch weit über 100 ....

Mögliche Fehlerquelle : Zündanlage , oder durchgescheuertes Pluskabel kommt mit Karosserie ( Masse ) in Berührung, ...
__________________
12 Zylinder sind Edel - 8 Zylinder sind ein Muß - 6 Zylinder sind Minimalanforderung - 4 Zylinder sind asozial
merowinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten