Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.12.2002, 22:42   #30
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ich lese mir jetzt mal das Gered der anderen nicht durch, weil da teilweise sehr viel komisches Zeug geschrieben wurde.

a) Versicherung:
HAFTPFLICHT:
Basispreis ( = 100%) ist bei dem 7er ca. 18oo Euro.
Je nach Versicherung und Regional-Bezirk mehr oder weniger.
Es kann von 2500 bis zu 1200 Euro gehen.
Dann kommen Deine 40% "dazu" ... also den Wert mal 0.40.. es wird erfreulich weniger.

TEILKASKO:
Lohnt nicht, weil Du in wenigen Jahren den gesammten Auto-Wert bezahlen würdest.

VOLLKASKO:
lohnt noch weniger.



b) Spritverbrauch:
Für Dich egal also brauch ich nicht zu schreiben, dass die Reihen-6-Zylinder 730i + 735i die sparsammsten sind und Normal verbrauchen. Dann kommt der 730iV8 (Super) und dann der 740i und der 750i frißt Dich arm.


c) Wartungskosten / Reparaturanfälligkeit:
Die Reihen-Sechzylinder sind alle beide sehr sehr wartungsarm (wo nicht viel dran ist geht wenig kaputt... und der 6-Zylinder-Motor stammt aus dem ersten 7er.. also alles erfahren Technik)

Dann kommen die V8-Maschienen 730i (neu) und 740i.

Dann kommt der 750i.
... das Musterbeispiel an Anfälligkeit...
Er verursacht ca. doppelte Kosten wie ein Reihen-6-Zylinder. .. eher mehr....
Und selbst Zündkerzen-Wechsel ist schon fast nicht mehr selbst zu machen...

.........ganz allgemein: Handschaltung ist unproblematischer als Automatik-Getriebe.
Nur Handschaltung gibt es nicht im 740i und 750i.


d) Langlebigkeit:
Wie bei Wartungkosten.
Der 730i (R6) und der 735i (R6) sind ab 3oo.oookm anfällig.
Vorher kommt als größerer Fehler fast nur ein Nockenwellenschaden durch defektes Ölrohr in Frage.

die V8 (730i neu + 740i) sind allgemein anfälliger ... aber bei km-Stand unter 250.oookm sollte noch nicht viel (teures) defekt sein.

die V12 sind am anfälligsten. einen 750i mit mehr als 2oo.oookm muß man schon verdammt gut untersuchen, um sich bei einem Kauf auch noch später dran zu erfreuen.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten