Zitat:
Zitat von RS744
Wie, was, gibt es jetzt doch auf dem Wilseder Berg eine Abfahrtspiste, so daß Du das Skilaufen anfangen willst, und die Skisack-Durchlademöglichkeit brauchst? 
|
Nicht ganz, aber die minimale Differenz von 100 ltr zu 95 ltr ist es schon wert, über den Radmuldentank nachzudenken, wenn dafür der Kofferraum wieder auflebt...
Zitat:
Zitat von RS744
??
Der 95L-Stako-Tank hat doch die gleichen Außenabmessungen wie der 88L-Stako-Tank. Und beide Tanks stehen theoretisch 0,5cm aus der Radmulde hoch raus, was in praxi nichts ausmacht. Wie kommst Du also darauf, daß der 88L-Stako-Tank zu Höhenverlust führt? (das wäre allenfalls beim 88-Litertank von Irene der Fall).
Der Unterschied zwischen 95L und 88L-Tank von Stako ist doch nur, daß beim 88L das Multiventil in der Radmulde sitzt, und beim 95L extern verbaut werden muß. Auch ist der Anschluß des 95L kniffeliger, da es z.B. bei Hängerkupplung sehr eng zugeht.
Greets
RS744
|
Das hatte ich bisher nicht so differenziert mitbekommen. Der 88 ltr-Tank war mir noch zu weit von meinen 100 entfernt, hatte nur mal aufgeschnappt, dass gut 2 cm Höhe verloren gehen... Mit eher 0,5 cm könnte ich gut leben.
zu Anhängerkupplung:
habe eine abnehmbare, das macht es sicher nicht leichter, oder?
Und was bedeutet: "Multiventil extern verbauen"? Sitzt das dann frei im Schmodder? Wird das verkleidet? Gibt es dann im Winter leichter Streß?
Fragen über Fragen...
Aber es ist wirklich interessant. Wenn Erich einen guten Kurs macht, könnte ich ein paar Tage Herbstferien in Baden-Würstchenberg verbringen...
