Hallo Ralf,
... ich finde beides interessant, aber was meinst Du mit, geht Höhe im Boden verloren? Der Tank wird mit 4 Gewindebolzen, die durch den Tank gehen, mit dem Unterboden verschraubt. Dabei zieht es den Unterboden schon beim Festschrauben nach oben, je nach Kontur des Tanks. Nach oben hin ist er vielleicht einen Zentimeter höher als die Abdeckplatte. Stört aber nicht weiter. Was die Abnahme angeht, ist sie problemlos. Ich verbaue oft, allerdings die 0° 77 Liter Muldentanks, hierbei ist das Entnahmeventil vollkommen außerhalb der Reserveradmulde montiert und entsprechend gegen die winterlichen Einflüsse behandelt. Eventuell austretende Gase gelangen somit nicht ins Wageninnere.
Leider mußte ich in der Vergangenheit schon einige eingebaute Zylinder-, wie auch Muldentanks sehen, die total gegen die bestehenden Bestimmungen verstießen, ebenso abenteuerliche Gaszapfanschlüsse, ohne jegliche Belüftung! - angeblich immer vom TÜV abgesegnet. Was war das bloß für Vetterlesswirtschaft? Da muß ich sagen, mein TÜV ist hart, aber gerecht und das ist auch gut so. So kann keiner behaupten, der TÜV hätte Tomaten auf den Augen. Nun erklären sich auch die besonders "günstigen" Angebote. Spare ich durch schlampigen Einbau 5 Stunden ein, kann ich auch locker 300,- Euro günstiger anbieten - aber nicht mit mir! Ich muß letzendlich für meine Arbeit gerade stehen.
in diesem Sinne ...
|