Na prima !
Da überlegen ganze Horden von Entwicklungsingenieuren
wie man es anstellt, daß ein Motor auch bei niedrigen
Umgebungstemperaturen möglichst schnell und trotzdem
schonend auf Betriebstemperatur kommt, gondeln
wochenlang im eisigen Finnland oder Schweden rum,
programmieren die Steuergeräte so, daß die Schaltdrehzahl
extra bei kalten Temperaturen angehoben wird und dann
kommen ein paar Schlauberger und machen alles wieder
kaputt, indem sie den Automaten nicht mehr automatisch
arbeiten lassen.
Man braucht sich nur mal ein Öltemperaturmeßinstrument
einzubauen um zu sehen, wie lange es dauert, bis das
Motoröl in der Ölwanne bei einer Außentemperatur von
Null Grad eine Betriebstemperatur von 80 Grad erreicht.
Kommt natürlich auch drauf an, ob man über Land
fährt oder hauptsächlich in der Stadt im Stau steht.
Über Land wird die Ölwanne vom Fahrtwind stärker
gekühlt.
Man tut dem Motor eben keinen Gefallen, wenn man
ihn knapp über Leerlaufdrehzahl rumquält.
Hochdrehen bis halbe Nenndrehzahl ist absolut O.K.
und schadet dem Motor nicht !
( halbe Nenndrehzahl ist die Drehzahl,
bei der ein Motor seine Höchstleistung erreicht )
Man kann also ohne weiteres bis auf 2700 bis
3000 Umdrehungen pro Minute hochdehen
und sollte das auch tun !
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|