Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.09.2006, 23:32   #844
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Hallo Istrientruppe!

... nochmals Danke an Euch für Euer Engagement, dass wir uns alle so gut verstanden haben! Ebenfalls größtes Lob und Dank an alle Organisatoren, Reisebüro, Reiseleiter und Guides. War ein sehr ausgewogenes Programm!

Der Konvoi von Großbettlingen aus, war hervorragend, ebenso die Konvoiausfahrten auf Istrien. Wenn man bedenkt, dass wir zeitweise 18!! BMW's waren und alle immer beieeinander. War schon ein traumhaftes Bild, dass sich bot, als wir auf der Insel Kres über den Kamm fuhren und wir einzig und alleine auf der Piste waren.

Zum Hotel kann ich/wir nur sagen: allererste Sahne, super Service, absolut klasse Buffet. Obwohl ich mich relativ zurückgehalten habe, waren doch letztendlich 3 Kilo mehr auf der Waage. Obwohl das Hotelzimmer relativ teuer erschien, war es letztendlich doch günstiger als ein Fjordhäuschen auf Albarella, da man nicht kochen und somit auch nichts einkaufen mußte - nämlich inklusive Halbpension.

Super fand ich im Gegensatz zu Albarella, dass wir diesmal alle in "Reichweite" waren und uns immer! im Hotel, beim Essen fassen oder und auf dem Parkplatz trafen.

Nochmals Danke an Swordfish (Daniel) für den gegenseitigen Tausch unserer Chrom-, bzw. chromlosen Leisten und für seine zahlreichen Tipps. Ich denke, Du mußt bei der nächsten Sternfahrt wieder dabeisein (was tauschen wir dann??).

Eines ist sicher und ich hoffe, dass die nächste Sternfahrt uns wieder nach Istrien führt (denn wir haben noch lange nicht alles gesehen), dann werde ich zwei Wochen buchen. Albarella war sehr schön, aber mit dem landschaftlichem Ambiente kann es halt nicht mithalten. In Istrien gibt es nach jeder Kurve etwas Neues zu sehen.

Außerdem darf man auch den Gaspreis in Istrien nicht vernachlässigen, denn der betrug gerade einmal 41,6 Cent, somit war ich gerade einmal mit 6,24 Euro/100 km (~ 5,81 Liter Super) unterwegs.

Bei der Abreise waren PeterPaul und wir so ziemlich die Letzten (bis auf die Twins). Um 10.30 Uhr fuhren wir nochmals zum Gas fassen und dann trennten sich unsere Wege. In Ljubliana hatten wir mächtigen Stau - der dauerte gut eine Stunde, bis ich mich entschied, die Autopiste zu verlassen und ohne wirkliche Karte und Navi, gefühlsmäßig mich durchzuschlagen - was dann auch gelang.

Über den Karawankentunnel wollte ich nicht, also entschloßen wir uns, noch einen Abstecher an den Wörthersee zu machen, wo wir Anfang August an einem S-Klassetreffen teilnahmen. Also über den Loiblpass (sehr empfehlenswert) und schon waren wir in Klagenfurt und Maria Wörth (wo immer das Golftreffen stattfindet). Wie es der Zufall will, macht gerade ein "Wörtherseekreuzfahrtschiff" am Steg fest und ich erkenne einen Teilnehmer des S-Klassetreffen, der gerade seinen Kapitän macht. Der lud uns doch glatt ein, umsonst mit über den See zu schippern, was wir gerne annahmen. So verbrachten wir ca. 4 Std. am Wörthersee und fuhren gegen 18.00 Uhr von dort in Richtung Heimat (650 km).

Auf der Strecke nach Salzburg ging es recht zügig, bis auf die Megabaustelle, wo es nur schleppend ging. Am Irschenberg nochmals Gas getankt, muß man sich erst wieder an 69,9 Cent/Liter gewöhnen und dann im Schnellflug ab nach Hause.

An München vorbei (die Allianz-Arena sieht bei Nacht aus, wie ein Megabuff - so rot wie die leuchtet!), gottseidank sind dann weitgehends alle Geschwindigkeitbegrenzungen aufgehoben, so konnte ich es gut zwischen 160 und 200 km/h dahinfliegen lassen. Nochmals zu dem Xenonfernlicht: ich kann es nur empfehlen, bei Nacht sieht man locker einen Kilometer weit und bei allem was irgendwie reflektiert, denkt man, es wäre beleuchtet.

Thema Fernlichtweitsicht: erklärte noch meiner Frau, wie toll es ist, wenn man bei diesem Fernlicht Hindernisse schon frühzeitig erkennt, mußte dann (ca. 10 Kilometer vorm Heimatort) abblenden (ca. Tempo 70), da vor mir Verkehr war und wutsch! stieg kurz vor mir irgendein Federvieh von der Fahrbahn auf und klatschte gegen das Auto - danach nur noch tok-tok-tok. Ich kurz darauf angehalten, da ich meinte, das Nummernschild sei weggefetzt. Aber stattdessen, hing der linke Nebelscheinwerfer am Kabel mit defektem Glas schleifend auf der Fahrbahn, sonst kein Schaden.

Nach all diesem Pausen und Zwischenfällen, waren wir trotzdem um Punkt 24.00 Uhr zuhause und luden noch das Auto aus. Heute früh ab 8.00 Uhr schon wieder auf der Matte und noch etwas gearbeitet. Dafür heute Nachmittag noch die Vette ausgeführt.

mfg Erich
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten