Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.09.2006, 19:35   #7
Tazman
www.draos.de
 
Benutzerbild von Tazman
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750 iA V12 E32 Calypsorot ; MB Sprinter 318 Hartmannumbau ; E46 320d T in Cosmosschwarz ; Schwalbe Kr51/1 in Calypsorot voll Restauriert
Standard

Zitat:
Zitat von Olli525iAt
Die originale "T-Shift"-Metallstange wird mittels Schraubverbindung mit dem Wählhebelgriff verbunden, das geht hier nicht.

Damit der Wählhebel auch mit seinem Schnapp-Verschluss montierbar ist (und nicht festgeklebt werden muss - der nächste Gleitband-Wechsel kommt bestimmt... ), muss die Schalthebelstange ausgewechselt werden.

Olli


ja Olly

ich habe meinen Hebel auch mit einer Innensechskantsenkkopfschraube gesichert und ins gestänge M2,5 gebohrt und geschnitten .. also dat Dit is bomben Fest und jeder Zeit Demontiertbar
__________________
gruß David
Tazman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten