Man darf dabei auch einfach nicht vergessen, daß die ältesten E38 auch jetzt schon 12 Jährchen auf dem Buckel haben.
Von den Laufleistungen, die viele Fahrzeuge hier aufweisen, mal ganz zu schweigen. Mein 7er dürfte wahrscheinlich mit unter 100.000 km zur kleineren Gruppe der Forumsfahrzeuge zählen.
Diese Wagenklasse wird beim Erstbesitzer zum Großteil als Geschäftswagen gefahren und entsprechend herangenommen.
Es ist grade mal Zeit für eine Inspektion, dann wird wieder gefahren, gefahren, gefahren.
Für Pflege, so wie es die meisten von uns kennen, ist keine Zeit.
Mein alter Herr ist damals auch ca. 60.000 km im Jahr gefahren, alle drei Jahre gab es ein neues Dienstfahrzeug.
3 Audi 100 (2 x Typ 43, 1 x Typ 44) na ja, nervten durch Kleinigkeiten, diverse 230E W124 gnadenlos zuverlässig, 300 Turbodiesel W124 Katastrophenkarre (Motor), 535 i E39 okay, auch Kleinigkeiten, aber neue Kat's bei 180.000 km nötig, teurer Spaß. Den 320 CDI W210 danach hat er mit in Rente genommen, der hat mittlerweile auch schon 170.000 km gelaufen.
Die Autos wurden wahrlich nicht geschont.
Daß dann natürlich bei hoher Laufleistung diverse Zipperlein kommen, ist logisch, aber auch Mercedes, Audi etc. bleiben nicht davon verschont, deswegen ist der E38 sicherlich nicht schlechter als vergleichbare Wettbewerbsfahrzeuge.
Die Vorderachskonstruktion mag ein Schwachpunkt sein, aber andere Autos sind auch nicht frei von Konstruktionsmängeln.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|