Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.09.2006, 15:52   #17
epibest
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Cham
Fahrzeug: 730iA (3/90), Getriebe 4HP-22/EH, Motor M30 B30
Standard Zylinderkopfdichtung oder mehr?

Hallo McQueen

Ich habe nach vergleichbaren Fällen im Forum gesucht und hier wohl einen gefunden. War gerade in Italien und kurz nach der Rückfahrt ging die Nadel bis knapp unter rot. Wasserverlust und Dampf. Fahrzeug wurde abgeschleppt und in einer neutralen Werkstatt wurde der defekte Thermostat ausgetauscht. Das Entlüften ging aber merkwürdig kurz. Sonst alles völlig in Ordnung, ausgiebiger Test im Stadtbetrieb bei mehr als 33 Grad Aussentemperatur. Bin dann ca. 8 Std. über Autobahnen nach Hause gefahren. Am nächsten Tag ging die Nadel im Kurzsteckenbetrieb ein wenig über die Mitte. Am darauffolgenden Tag erneut Dampf, Wasserverlust und die Nadel ging in Richtung rot. Bei offenem Ausgleichsbehälter läuft nun das Wasser nach Erreichen der Betriebstemperatur heraus (kein Sprudeln wie früher auch schon mal bei Vorgängern, 1800ti, 2800, 3.0CSi !). Bei geschlossenem Behälter läuft es nun vorne, bei der Wasserpumpe weg. Es geht noch einigermassen gut bei 60Km, darüber hinaus wird er heiss und auch an Kreuzungen. Habe dann definitiv abgestellt. Bin der Meinung es ist die ZKD oder der ZK. Möglicherweise war tatsächlich noch Luft vorhanden, welche dann zu Überhitzung und Problemen mit dem ZK führte. Habe gehört, dass das neue Wasserthermostat falsch herum eingebaut sein könnte und möglicherweise für die Symptome verantwortlich ist. Kann das wirklich sein? Wie könnte man das kontrollieren?

Cham, 18.9.2006

Viele Grüsse

Geändert von epibest (18.09.2006 um 15:59 Uhr).
epibest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten