Ach Du Schreck !
Ich dachte immer, ich hätte den rostigsten E32 überhaupt, aber das ist noch schlimmer. Da sind ja wirklich einige Bleche komplett durch.
Ich habe einen 3/93er in alpinweiß II, der gammelt auch übel. Beispiele:
Sieht gar nicht toll aus, wenn die braune Brühe über den weißen Lack läuft. Aber immerhin ist der Rost bislang nur ein optisches Problem, tragende Teile dagegen rosten bislang kaum.
Alle Achtung, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, alle Roststellen zu schweißen. Scheinst doch sehr an dem Auto zu hängen. Rein wirtschaftlich gesehen lohnt es sich bei einem Auto dieses Alters ja eigentlich nicht mehr.
Zitat:
Zitat von Stone
Habe einen Ende 93-er. Ein bzgl, des Rostes so gutes Auto habe ich noch nie gehabt, n och nicht mal meine damalige S-Klasse war so perfekt. Obwohl er bei Wind und Wetter, Salz und Schnee gefahren wird und ich keine Garage habe. Noch nicht mal irgendwo der kleinste Ansatz von Rost.
|
Wie stark ein Auto rostet, hängt von einigen Faktoren ab.
Die Region, in der man wohnt, macht viel aus. Beispielsweise herrscht im Allgäuer Voralpenland, so um die Städte Füssen und Schongau herum, richtiges Karosserie-Killer-Klima. Dort schneit es im Winter extrem viel und es wird tonnenweise Salz gestreut, länger als 13 Jahre hält da kaum ein Auto, dann sind tragende Teile durch. Vollverzinkte Audis leben vielleicht länger, der Rest rostet gnadenlos weg.
Dagegen gibt es im Norden des Landes teilweise sehr schnee- und entsprechend salzarme Winter.
Ich habe mir Anfang des Jahres einen Nissan aus Bj. 1992 gekauft, bei den Fahrzeugen ist die Korrosionsvorsorge an den Schwellerenden besonders schlecht. Hier im Münchner Raum gibt es praktisch nur noch Rostleichen, bei praktisch jedem sind die Schweller durch. Nach langem Suchen habe ich einen gefunden, der im Landkreis Westerwald lief - und noch nahezu rostfrei ist. Regionale Unterschiede können unglaublich viel ausmachen!
Du bist ja wahrscheinlich nicht der Erstbesitzer des Autos, sondern hast es vermutlichh vor ein paar Jahren gebraucht gekauft. Vielleicht ist der Vorbesitzer nicht im Winter gefahren.
Dass Du keine Garage hast, könnte sogar ein Vorteil sein. Kommt meiner im Winter matsch- und salzbeladen in die Garage, wärmt der Motor die Garage meistens weit genug auf, dass das Zeug abtaut. In flüssiger Form ist es wahrscheinlich noch aggressiver. Aber draußen parken und jeden morgen das Auto aus dem Schnee ausgraben ? - Nein Danke !