Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.09.2006, 21:40   #3
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Der V12-Motor des BMW Hydrogen 7 bietet Dynamik, Komfort und Sicherheit in der für BMW Modelle typischen Weise – unabhängig von der jeweils gewählten Betriebsart. Aus einem Hubraum von 6,0 Litern erzeugt das Triebwerk eine Leistung von 191 kW/260 PS. Das maximale Drehmoment beträgt 390 Newtonmeter und wird bei einer Motordrehzahl von 4.300 U/min erreicht. Der BMW Hydrogen 7 beschleunigt in 9,5 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine elektronisch limitierte Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Diese Werte werden sowohl im Wasserstoff- als auch im Benzinbetrieb erreicht. Damit steht die alternative und im Serienfahrzeugbau vollkommen neue Form der Energienutzung von Beginn an auf einer Stufe mit der seit mehr als 100 Jahren bewährten Benzinmotortechnologie.
Komisch, mir war bis jetzt so, als hätte der 760i eine Maximalleistung von 327kW, ein max. Drehmoment von 600 Nm und sei bei 250 km/h abgeriegelt.

Damit dürfte auch klar sein, warum der 12Zylinder als Basis für den Hydrogen7 genommen wurde: die kleineren Motoren bringen bei Wasserstoffbetrieb einfach nicht genug Leistung für den schweren Wagen.

Grundsätzlich ist Wasserstoff als mobiler Energieträger sicherlich interessant, allerdings müsste man wohl auch über andere Antriebskonzepte nachdenken. Der zur Zeit übliche Motor mit innerer Verbrennung scheint mir dafür nicht der geeignete Kandidat zu sein.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten