Zitat:
Orginal gepostet von knuffel
Hi,
wenn Ihr ein Gewicht von 50kg 0,5 m hinter die Hinterachse packt,
erhöht das den Druck auf die Hinterachse um 25kg auf = 75kg
(Kraft x Weg )
Bei einem Radstand von ca 3 Metern (Hebelverhältnis 6:1 )
wird dabei die Vorderachse um ein sechstel von 75kg entlastet = 12,5 kg.
Für die Einheitenrechner: Setzt statt kg Newton pro Meter (N/m) ein.Dann stimmen die auch... 
Ähhhh,oder so ähnlich....
Gruß
Knuffel
|
Oh oh, Knuffel.... das mit dem rechnen lernen wir noch....
Wenn in ein Auto (egal wo) 50kg eingeladen wird und nach Deiner Rechnung die Hinterachse 75kg mehr auf den Boden drückt und die Vorderachse nun 12.5kg weniger drauf drückt hast Du (50kg = 75kg - 12.5kg -x kg. ... wobei x = 12.5kg ist) ein Zusätzliches Mehr-Gewicht erschaffen, welches aus dem Nichts kam...
Hier wird die Physik auf den Kopf gestellt.
Es ist so, dass bei einem Gewicht von 50kg die Hintersachse vielleicht 75kg aufnimmt. -Kann ja sein-
Aber die Vorderachse wird dann in diesem Fall um exakt 75kg - 50kg = 25kg angehoben.
Da führt kein Weg dran vorbei.
Alternativ lade ich einen Barren Gold in meine Kofferraum und Knuffel zahlt den Unterschied, den die Vorderachse nicht leichter wird....
PS: und Jungs, ihr wißt ja, ... die Luft in den Reifen wiegt nichts, weil Luft wiegt ja nichts 
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|