Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.09.2006, 22:51   #28
zappi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

...ganz ueberlesen: Thema Ueberschneidung von Ein- und Auslassventilen...
Am oberen Totpunkt des Kolbens ist immer noch ein bissel Raum in Zylinder frei, in dem sich Abgase befinden. Die koennte man theoretisch nicht herausschieben, da der Kolben ja schon ganz oben ist. Daher gibt es diese kurze Ueberschneidungszeit, in der alle Ventile offen sind. Die Abgase im Kruemmer sind gerade mit Schmackes herausgeschoben worden, in dem Moment gehen die Einlassventile auf. Die bewegte Masse der Abgassaeule "zieht" in dem Moment noch weiter, obwohl der Kolben schon ganz oben ist. Das hat den Effekt, dass Frischgas durch die offenen Einlassventile in den Zylinder gesaugt werden, und dieser letzte Rest von Abgasen auch noch in den Auspuff gezogen werden.
Auch hier gilt: Je weniger Gegendruck, desto besser! Der Mittelschalldaempfer ist uebrigens wie der Eisenmann ein Absorberdaempfer, d.h. ohne Kammern. Einfach ein Rohr mit Loechern drin, und Daemmgelumps drumherum. Kann man sich wie ein X vorstellen, dessen unteren Beine gesiebt sind. Daher nicht einfach 2 Rohre reinschweissen, sondern unbedingt eine Verbindung! Besser ein X als ein H...
Ich denke, ich werde die Tage einen MSD (hab noch einen rumfliegen) aufmachen, die Sieb-Stuecke gegen Rohre tauschen, und das ganze wieder zumachen :-)
  Antwort Mit Zitat antworten