Zitat:
|
Zitat von brabus
Ich weiß nicht was du willst . Ich laß mich halt nicht gerne für dumm verkaufen . Du solltest vielleicht ersmal alles in Ruhe durchlesen bevor du dich aufregst .
Ich habe nur einige Fragen beantwortet und mehr auch nicht .
Bleib mal locker , wenn einer das Forum verlassen sollte , dann ich sicherlich nicht .
|
Hallo @brabus,
Bitte liefere du doch erst mal harte Fakten (Links zu aussagekräftigen Berichten etc.) bzgl. den Prins-Injektoren. Prins-Injektoren sind idR von Keihin, aber weder unter diesem Schlagwort noch unter Prins selbst konnte ich in den einschlägigen Foren etc. etwas herausfinden.
Wer fertigt denn die Injektoren für Oecotec ?
Zudem wäre es interessant zu wissen, wieviele Anlagen Oecotec denn schon auf dem Markt hat und wie sie ihre Erfahrungen im Markt gemacht haben.
Vialle hat z.B. weitereichende Erfahrungen in Südkorea, durch Flottenumrüstungen für Hyundai, Kia etc. mit einigen hundertausend Umrüstungen, ebenso ICOM geht diesen Weg und versucht durch solche Kooperationen stabile und aussagekräftige Erfahrungswerte zu sammeln.
Wo steht Oecotec da ? Außer dem ECE-R115 Argument sehe ich da nichts herausragendes und auf weitreichende Erfahrungen der Gasanlagen "im Feld" kann man offensichtlich wohl bisher nicht verweisen. Das wäre aber ein schlagkräftigeres Argument...
Und erklär' uns doch mal (oder gib' uns Links) WIESO die Anlage die beste auf dem Markt sein soll ? WARUM ? Wo ist der Vorteil der Technik ?
Die Anlage ist doch nichts anderes als eine Verdampferanlage, und die sind im Prinzip schon kalter Kaffee, weil die LPI-Technik (wie von Vialle und ICOM) den Stand der Dinge darstellt und in den nächsten Jahren der Verdampfertechnik langsam aber sicher den Rang ablaufen wird.
Also wo ist die echte Innovation hier ?
Über wirklich fundierte Argumente und Erklärungen wären wir hier sehr dankbar, für heisse Luft gehe ich lieber in die Sauna !
Also nix für ungut ! Danke !
