nachdem ich am 24.7.06 dachte: so etwas gibt es doch garnicht, ich hatte das Chaos danach in ein File geschrieben (aber nicht gewagt, es hier zu kommunizieren):
Monitorausfall (E38 mit MKIII) am 24.7.06
- früher ging bereits gelegentlich (alle 2 Monate) der Monitor während der Fahrt kurz aus, es knackste (Relais-Klicken im Monitor), der Ton ging dann auch weg, aber nach zwei-drei Sek. waren Bild und Ton wieder da, passierte vorrangig im Kassettenmode, in dem der Mediaplayer über eine Emulationskassette ins Audio-System einspeist. Nach so einem „event“ war meist wochenlang wieder alles o.k..
24.7.06 (früh morgens, Aussentemp.: 22°C, Wagen fuhr/lief seit ca. 5 min, es lief der Mediaplayer über die Emulationskassette (alles o.k.)):
es wurde zufällig vor Start die Bordspannung am Ziga. gemessen, die lag bei 12,15V, also nach Stand am Wochenende alles bestens.
- Dann während der Fahrt:
- der Monitor flackerte in der Helligkeit
- dann ging er aus
- der Ton ging weg, kam nicht nach 2-3 sec wieder, vielmehr:.
- kam nach div. sec das Bild wieder, schaltete allein auf Radio um, Ton wieder da,
- Dann wieder nach einigen sec. wechselte der Monitor Dutzende Male zwischen ein/aus-schalten hin-und her.
- Der Ton wechselte allein von Radio auf Fernsehen (DVBT-Analog-Einspeisung über Font-AV usw.
- Die Monitortasten reagierten nur mit sehr großer Zeitverzögerung
- Die Bedienung über Lenkrad erlaubtes jedoch ein sofortiges z.B. Senderwechseln
- Dann klappte der Monitor eigenständig nach vorn aus, um offenbar die Emulationskassette auszuwerfen, die blieb aber drinnen, ließ sich auch nicht herausziehen.
- Kurzes Stehenbleiben, für 30sec Zündung aus, hat nichts gebracht, also weitergefahren.
- Nun klappte der Monitor dauernd hin und her, dabei kam die Meldung:
“Monitor zu heiß, wird vorübergehend abgeschaltet“
- Ein Befühlen des Displays und der Rückseite zeigte nur laue Normaltemperatur.
- Dann war der Monitor im ausgeklappten Zustand einige min dunkel
- Ging wieder von allein an, klappte noch hin und her, mit der Tendenz draußen zu bleiben, Radio war über Lenkrad wählbar (Sender, Lautstärke)
- Blieb alles so, bis zum Parken an der Tankstelle, Fahrtdauer ca. 25min.
- Dann getankt (knapp 10 min), dann wieder gestartet
- Es war alles i.O., Monitor war eingeklappt, Kassette/Mediaplayer lief
- Ging so o.k. bis zum Abstellen (mal sehen, was nachmittags los ist)
Nach diesem wilden Einzelereignis, welches wahrlich reif ist für das:
The Journal of Irreproducible Results - [ Diese Seite übersetzen ]Bimonthly science humor magazine published since 1955. Site includes sample articles, subscription and contact information, and the magazine's history.
www.jir.com/ - 11k - Im Cache - Ähnliche Seiten
Favorites -
http://www.jir.com/favorites.html
JIR History -
http://www.jir.com/history.html
Links -
http://www.jir.com/links.html
Subscribe -
http://www.jir.com/subscribe.html
Weitere Ergebnisse von
www.jir.com »
ist es (zum Glück) bislang bis heute nicht wieder passiert !
Aber i.O. ist das auch nicht. Ich habe ein MKIII.
Grüße
Sinclair
Nachtrag am 23.10.09
so irre, wie oben langandauernd ereignet, ist es seitdem nie wieder aufgetreten, vielleicht wirkt auch mein 0,28F Kondensator direkt an der LiMa gegen Motormasse, heilsam.
Allerdings geschieht sehr viel harmloser dann doch etwa im Halbjahresabstand weiter:
kurzes vonallein-Abschalten des Tons mit Dunkelwerden des Monitors und nach 2-3 sec auch eigenständiges Wiederherstellen der Audioanlage, mit normalrm Audio- und Video-Weiterbetrieb.
Nachtrag am 6.2.2011
in 2010 bis heute diesbzgl. nichts passiert