Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.09.2006, 18:57   #3
Wolverine
Mitglied
 
Benutzerbild von Wolverine
 
Registriert seit: 13.08.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA LPG (Bj.06/2000)
Standard

Also ich fahre den BMW noch nicht so lange (erst 1 Monat).
Seitdem ich ihn fahre, wird er so alle 2 Wochen 1200km auf der Autobahn bewegt und und dazwischen ca. 100km Stadtverkehr. Wie das beim Vorbesitzer war, dazu kann ich keine Auskunft geben. Aber so wie es aussieht wohl eher Kurzstrecke.
Am Ölpeilstab sieht das Öl noch relativ gut aus. Ich denke und hoffe es sind noch Altlasten vom Vorbesitzer. Ab Mitte September habe ich Urlaub und werde wohl mal eine größere Inspektion machen mit Öl- und Ölfilterwechsel, Luftfilterwechsel, Zündkerzenwechsel, Kühlmittel und Bremsflüssigkeit. Dann weiß ich woran ich bin.
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass das Fahrzeug vor kurzem auf LPG umgerüstet wurde, aber das sollte damit eigentlich nichts zu tun haben, oder? Denn der Wagen läuft einwandfrei.
Aber den CO-Gehalt des Kühlwassers zu messen erscheint mir sehr sinnvoll!
Dann weiß ich ob am ZK alles dicht ist. Das werde ich machen. Sollte hier in München nicht schwer sein ein fähigen BMW-Händler zu finden der das macht. Anschließend kann man ja immer noch das Kühlsystem abdrücken um eventuelle Undichtigkeiten im System zu suchen.
Das mit dem Billigöl kann natürlich sein, da ich nicht weiß, was der Vorbesitzer da reinkippt hat.
Das es ich ja um den M52TU-Motor handelt soll er laut unseren Motorentwicklern hier bei BMW mit Synthetiköl gefahren werden und auch mit den Platinzündkerzen. Hat ja auch die langen Wechselintervalle. Das bekommt er dann bei der Inspektion alles.
Die Frage nach dem Öl erspare ich mir mal, ist wohl eher eine Glaubenfrage. Aber 5W40, wenn nicht sogar 0W40 wird er schon bekommen.
Wolverine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten