Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.08.2006, 14:52   #4
735Facelift
abgemeldet
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
Standard

Zitat:
Zitat von Rolfi
rogatyn

quote
In erster Linie rate ich, bei jeglichem Automatikproblem, einen Steuergerätereset auszuführen. Dabei ist es auch wichtig das dieser "richtig" ausgeführt wird.
unquote

Wir haben über dieses Thema schon einmal an anderer Stelle kommuniziert. Reset durchgeführt, vier Tage absolut einwandfreies Verhalten und Schalten der Automatik. Aber nun wieder Ruckeln beim Runterschalten, etwas verschoben, statt bei 80 nun bei ca 60 Kmh. Es scheint mir doch ziemlich sicher, dass der Fehler im Steuergerät zu suchen ist.

Seit einigen Tagen stehe ich wegen dieser Angelegenheit mit BMW Kundenbetreuung München und Bosch Kundendienst in email Verbindung, um herauszufinden wo das Steuergerät geprüft und ggf repariert oder upgedated werden kann. BMW sagt die Geräte werden bei Bosch bestellt und dort für das betreffende Fahrzeug (Fahrgestell Nr.) programmiert, codiert.

Bosch versichert glaubhaft, dass dies nicht der Fall ist. Die Geräte werden von BMW bestellt, an BMW geliefert und bei denen programmiert, codiert. Leider gibt es keine Möglichkeit einfach einmal ein funktionsfähiges Gerät einzusetzen, um zu testen, ob dies den Fehler beheben würde. Man muss das Teil kaufen und kann es nicht zurückgeben, da es für das Fahrzeug codiert sei. Ich habe BMW die Bosch Nachricht übermittelt und warte z.Zt. auf deren Antwort.

Es kann doch nicht sein, dass wegen eines fehlerhaften Steuergerätes das niemand warten kann, mechanische Folgeschäden oder Zerstörung des Getriebes durch die harten Schaltrucke in Kauf genommen werden muss. Sollte ich für dieses Problem letztendlich eine Lösung finden, werde ich das hier berichten.

Übrigens Fehlerspeicher auslesen kostet Geld, bringt nichts. Programmfehler des Gerätes werden hier wohl nicht abgelegt, jedenfalls war bei mir nichts derartiges zu finden.

Gruss an alle, Rolf

also dann lass doch das ECU von BMW einabuen....wenn die sagen dass es am ECU liegt..wenn es wirkich so ist dann ist der fehler gefunden,wenn der fehler mit dem neuen ECU immer noch vorhanden ist...dann stellst Du die karre wieder hin udn verlangst das geld für ECU zurück,warum sollst Du für Fehldiagnose bezahlen?......
735Facelift ist offline   Antwort Mit Zitat antworten