Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.08.2006, 21:31   #5
735Facelift
abgemeldet
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
Standard

Zitat:
Zitat von pokemon81
Hallo zusammen,

mein Bimmer bringt mich noch um den Verstand. Momentan 3 offene Baustellen an Ihm . So nun zu meinem Problem:

Bin heute im Regen gefahren ca. 10 km. Dann plötzlich hört der Wischer auf zu wischen. (Kommt sehr gut bei Regen wenn man Schlagartig nix mehr sieht). Habe mich dann noch in eine Busbucht gerettet und erstmal durchgeschnauft.

Ich dachte mir ok. Auto aus und wieder an dann wird der Wischer schon wieder gehen. Aber Pustekuchen, nix geht mehr nicht mal die Scheibenwaschanlage. So nun habe ich hier im Forum ein paar Beiträeg zu dem Thema gelesen.

Ich habe folgendes gecheckt:

1. Sicherung im Motorraum. - > ok

2. Sicherungskasten im Motorraum geöffnet (komplett trocken keine Feutigkeit drin) -> ok

3. Reset durchgeführt (Anschließend geht die Waschanlage auf einmal wieder) - ok

4. Grundmodul unter dem Handschuhkasten ausgebaut und geöffnet keine Kaltenlötstellen vorhanden alles ok. Kabel zum Grundmodul nochmal richtig eingesteckt und kontrolliert. -> ok

5. Wischerarm versucht manuell bisschen zu bewegen aber kein mukser oder knacken zu hören. Wie wenn der Wischer kein Steuersignal mehr bekommt. -> ok

So aber Wischen kann er immer noch nicht wenn ich die SW betätige dann spritzt er zwar aber der Wischer rührt sich nicht. Intensivwaschen geht auch aber ohne Wischer.
Der Wischer ist einfach in seine Endposition gefahren und hat sich von daher nicht mehr bewegt. . So langsam bin ich am Ende mit meinem Latein.

Könnt Ihr mir noch Tipps geben was ich Checken sollte. Gibt es die Möglichkeit auf den Wischermotor mal +12V zu geben um zu schauen ob der Motor evtl. hinüber ist? Wie wird der Wischer angesteuert?

Bin für jeden Rat dankbar.

Gruß
Marcel
ein Tipp: bevor Du wischermotor kaufst schau mal nach dem Wischerrelais.. das Wischer Relais wird vom Grundmodul angesteuert ,wenn das Relais platt ist oder Zb.Spannungsversorgung direkt am Relais fehlt dann funktioniert das ding auch nicht

-----------------------------------------------------------------------

Der Wischermotor ist für zwei verschiedene Wischerstufen ausgelegt. Die Lastschaltung erfolgt über zwei externe Relais.

Die Endstellung (Ruhelage) des Wischermotors wird über einen im Motor eingebauten Rückstellkontakt erkannt. Dieser Kontakt schaltet Masse zum Grundmodul, wenn der Motor die Endlage erreicht hat.

Der Rückstellkontakt wird auch zur Überwachung des Wischermotors verwendet. Bleibt bei eingeschaltetem Wischermotor das Signal des Kontaktes für 16 Sekunden aus (z.B. wegen Trockenlauf), so wird der Wischermotor aus Schutz vor Überlastung abgeschaltet.

Der Wischer wird erst nach dem Ausschalten und nach Ablauf einer Zeitsperre von 3 Minuten wieder eingeschaltet.
735Facelift ist offline   Antwort Mit Zitat antworten