Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.08.2006, 10:53   #4
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard Moral...

Nun denn, dann eben sachdienlich:

Beide Parteien setzen sich mit einer neutralen Person an den runden Tisch und mögen versuchen, sich gütlich zu einigen. Das Gespräch suchen ist immer der beste Ansatz.

Mit einem gestempelten Serviceheft hätte man als Kunde natürlich bessere Chancen. Serviceintervalle sind immer noch dann durchzuführen, wann der Hersteller des Autos bzw. die Betriebsanleitung oder der Wartungsplan dies vorsieht. Und da ist nicht relevant, ob "noch kein Jahr vorüber ist" oder "noch keine XYZ Kilometer voll sind". Aber das Kind ist in den Brunnen gefallen.

Da die Garantiebestimmungen wohl nicht eingehalten wurden, wird auch von juristischer Seite wenig bis keine Chance auf Erfolg bestehen. Jedenfalls nicht gegen die Garantie gebende Versicherung. Außerdem greift auch meines Wissens nach der Hälfte der Gewährleistungszeit die Beweislastumkehr. Und mangels Wartung(-snachweis) sieht es dunkel aus, in dieser Sache gegen den Autohändler vorzugehen.

Hoffe, das hilft ein wenig.
Wobei meine o. g. Frage noch nicht beantwortet wäre.

See Ya!
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten