Thema: Gas-Antrieb Autogasumrüstung - Hilfe!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.08.2006, 20:27   #17
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von greyhound
Hallo!

Willkommen im Gaser-Club .

Eine Anmerkung zu Bild Nr.3 (Tankstutzen):
Sehe ich richtig, dass dort eine Kreuzschlitzschraube mit Senkkopf verbastelt wurde? Grausam, wenn dem so ist. Das würde ich so nicht akzeptieren.

Schau Dir den Wagen auch mal von unten an, und guck Dir an, wie die Leitungen verlegt worden sind - nicht das im "unsichtbaren" Bereich auch sowas gefummelt wurde.

Wo sitzt denn der Verdampfer im Motorraum, wäre mal interessant zu sehen, wo der platziert wurde.

Trotzdem viel Spass beim "gasen" und berichte weiter, wie der E65 läuft, dass Interesse ist gross. Denn auch ein E38 muss mal ersetzt werden ...
@Greyhound:
Die hatten ein foto von meinem E65, bei dem der normale ACME-Anschluss hinter der Tankklappe eingebaut ist - mit immerhin >30 l/minute Durchfluss.
Ich kann nicht verstehen, dass immer noch diese "Spielzeug"-Stuzen eingebaut werden.....
Ist ja schon ätzend, 2 Minuten diesen Knopf an den Tanksäulen drücken zu müssen - aber bei dem Anschluß.... noooooch länger.......
Also neeeeeee.....

@schamane:
Könntest Du bitte auch ein foto machen, WO das Kühlwasser zur Heizung des Verdampfers abgezapft und wo es wieder in den Kühlkreislauf zurückgespeist wird.....?
Das ist nämlich für den Betrieb NICHT unbedeutend
....

Hast Du auch - wie in meinem - den 95 Liter-Tank in der Radmulde drin?

Ansonsten auch von MIR: Willkommen im Club der Gaser....

mfg
peter

Geändert von peterpaul (22.08.2006 um 20:32 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten