Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.08.2006, 06:54   #17
seven4ever
EisenmannUndVielZylinderF
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: 750iL E38 12/97
Standard

Vermutungen, Halbwahrheiten...
Zitat:
Zitat von !LT!$
Der wird dadurch nicht mehr oder weniger Leistung bekommen, da der Motor elektrisch gesteuert wird.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Mehr Leistung bekommt man, wenn man die begrenzenden Teil erweitert / verstärkt. Stellt euch einen Gartenschlauch mit einem Engpass vor. Es geht mehr durch, wenn man den Engpass erweitert. Ob der Rest vom Schlauch elektronisch gesteuert ist, spielt keine Geige. Die Elektronik begrenzt schließlich nicht, sie REGELT. Allerdings ist beim V12 der "Engpass" nicht der Auspuff, sondern das Ansaug-Gelumps, gefolgt von den Ventilen. DA würde man schnell und leicht Mehrleistung bekommen. Der Auspuff ist ausreichend dimensioniert, irgendeine Mehrleistung ist wohl nur mit einem durchgehenden 4"-Rohr zu erwarten
ALso: Mehrleistung: Wenn, dann im unteren einstelligen PS-Bereich.

Zitat:
Man hat auch keine "5 PS" mehr wenn ein Fächerkrümmer verbaut wird ohne das andere Teile entsprechend optimiert worden sind.
Wenn bei einem Motor der Krümmer das begrenzende Teil ist, dann bekommt man durch einen größer dimensionierten Fächerkrümmer sehr wohl Mehrleistung.

Zitat:
einfach halt rohre reinmachen damit es keine verwirblungen gibt...
Genau das ist der springende Punkt. Durch Reflexionen im Pott (auch bei leeren Kats) kann es erhebliche Leistungseinbußen geben, w2as aber absolut nichts mit dem ominösen Gegendruck zu tun hat. Dafür hat euer Motor VENTILE, da brauchts keinen Gegendruck. Das Wort stammt aus 2-Takt-Zeiten, besser schnell vergessen. Mit eingeschweißten Rohren gibt es keine Probs, ich rate aber dringend, eine X-Pipe einzubauen. Ohne die kostet's ein paar Pferde, wenn auch nicht viel. Dafür klingts krass

Zitat:
Abgasanlagen werden genauestens berechnet, und es hat absolut seinen Sinn, warum die so sind, wie sie sind.
Einfach was ausräumen und dann mehr Leistung, das geht vielleicht beim Moped...
Jain - zum einen werden sie nicht so genau berechnet (schaut mal, bei welchen Modellen die Abgasanlagen gleich sind...), zum anderen werden sie halt nicht nur auf Leistung berechnet, sondern auch auf Klang, Lautstärke und Drehmomentverlauf, was sich dann im Verbrauch wiederspiegelt. Verzichtet man auf die genannten Entwicklungsziele, könnte man durchaus Mehrleistung erhalten.

Zitat:
also ich hätte da beim msd sowieso dann rohre rein gemacht..
aber mal ne andere frage, wenn man den kat leeer macht, dann klingt es ja meistens sehr blechernd. wenn man da ein rohr reinschweißt, klingt es dann normaler? wie sieht es da mit der leistung aus?
Bei leerem Kat bekommt man im Teillastbereich massive Probleme (zumindest beim E32), liegt an genannten Reflexionen im leeren Kat. Bei höheren Drehzahlen und Vollgas gehts, da passt es anscheinend zufällig wieder. Klingt aber wie eine Ladung Glasmurmeln in einer Blechtonne . Mit Rohren ist der LEistungsverlust weg, subjektiv ist auch etwas Mehrleistung zu verzeichnen, plus geringerer Verbrauch. Allerdings ist die Frage, ob 10PS mehr (beim Fuffi) und ein halber Liter weniger Verbrauch es rechtfertigt, 10.000x (!) mehr Abgase in die ohnehin gebeutelte Umwelt zu entlassen

Zitat:
Wenn man da ein Rohr einschweißt ( habe ich auch schon gemacht )
dann vibriert der ESD weil die Trennung der 3 Kammern nicht verschweißt sind.
Jupp, das macht dann laut "Schnarrrrrrrrrrrzzzzzzzzzzz" bei 4000RPM und Drosselklappen auf Durchzug
Daher: EISENMANN
__________________
"I hear the roar of a big machine..." (Sisters of Mercy)
seven4ever ist offline   Antwort Mit Zitat antworten