Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2003, 11:34   #6
Doggy
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E38-730i(11.94), CX-500C (Güllepumpe)
Standard

Ich würde eine Auktion ebenfalls für eine sinnvolle Erweiterung dieser (ohnehin schon sehr guten) Site halten.

@torres: Ich würde mich da vielleicht auch gerne einbringen wollen - je nachdem was für eine Lösung dir vorschwebt.

Ein recht brauchbares, kostenloses, Ebay ähnliches und schnell aufsetzbares Auktionssystem findet man zB hier:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Webauction-Internetseite
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Webauction-Demo

Ebay ist ja das Auktionshaus schlechthin - kaum einer, der das nicht kennt. Das oben angegebene Script lehnt sich da sichtbar an und schafft somit eine recht gute Vertrautheit, denn bei Ebay war ja vermutlich schon jeder einmal
Nachteil: PHP - kein Perl *schnieef*, Integrationsfähigkeit iss auf den ersten Blick okay - vermutlich bekommt man es schon in diese Site Struktur eingestampft

Unter Umständen ließe sich ja auch gleich noch ein Shop integrieren - für 7er-Fanartikel wie zB das Nummernschild mit "www.7er.com", Buttons und dergleichen. Man könnte also (Klein-)Artikel vertiggern, oder mit Herstellern besondere Konditionen aushandeln, etc. Der Phantasie sind da ja keine Grenzen gesetzt Dies würde natürlich vorraussetzen, dass sich jemand geschäftlich etwas intensiver einsetzt - aber dafür wird er idR auch mit Gewinn rechnen können. So wie ich es verstanden habe wäre zB ein gewisser Scheinwerfersatz mit Standlichtringen ein guter Kandidat für den Shop

Ein freier, aber trotzdem recht guter Shop wäre da zB:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) OSCommerce-Internetseite
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) OSCommerce-Demo

Auch hier leider PHP, Integrationsfähigkeit ist sehr hoch (wenn auch zT umständlich).

Setup-Time: jeweils 1 Std (roh) / 1-2 Tage (Layout anpassen) / 1 Woche (Site integration)
Benötigt: Webserver mit PHP (evtl. auf Wunsch SSL für Shop), MySQL-Datenbank
(In der hier zu erwartenden Frequentierung sollte PHP (auch wenn ich es nicht so gerne mag) kein Nachteil sein - wie dieses PHP-Forum offensichtlich beweist )


[Bearbeitet am 3.2.2003 von Doggy]
Doggy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten