Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.12.2002, 13:51   #4
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Hallo!
Dein Verdacht das Getriebe schuldig ist bestatige ich nochmalls.Und diese Resonanzanfalligkeit
der7er kann ich auch zustimmen obwohl wie schon geschrieben beobachte ich seit kurzem die
gleiche Symptomme bei 5er der ueber 200tkm marke ist.Wahrscheinlich handelt es sich um
so ein
unangenemes Schonheitsfehler 5hp30 Automatikgetrieben weil habe ich mit den ungefahr 170tkm
gelebt und wenn es nicht die kapute R-gang were koente ich weiter leben.Aber durch ausfall des
R-ganges und tausch des Getriebes hab ich festgestellt das es entwieder am Getriebe oder Wandler lag weil beide zusammen getauscht waren.In der Zeit zwischen 200tkm und 367tkm habe ich folgendes gepruefft:
1 Mittellager erneuert
2 Kardanwelle erneuert
3 Hinterachsgetriebe mir 5er getauscht
4 Beide seiten Hinterlager neu
5 Antriebswellen gegenseitig getauscht
6 Mehrmalls Rader gewuchtet und Achsen vermessen
7 Hardyscheibe erneuert
8 Viele andere Kleinigkeiten mehr
Und das ganze sehr wenig gebracht/ausser unnotigen Kosten und Nerven/.
Erst die Getriebewechsell hat dieser Problemm geloscht aber ich weiss nicht fuer wie
lange wiel Getriebe gebraucht ist und kenne nicht die Laufleistung.
Hoffentlich hab ich Dir geholfen unnotige Versuche durchfuhren zu vermeiden und noch mall mochte ich sagen
das kann Mann damit leben .
Gruss Andrzej
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten