Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.08.2006, 22:04   #16
sevenup
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevenup
 
Registriert seit: 29.05.2004
Ort:
Fahrzeug: Tesla Model Y LR (06/23)
Standard

Zurück zum Thema:

Ich kann Dir einen 730i nur empfehlen. Ich hatte das Modell (vor Facelift) mit 231 PS, nun den Nachfolger (mit FL) mit 258 PS. Diese Motorisierung entspricht Deinen Anforderungen:

- Langlebig (weil kein Turbo und Hochdruckeinspritzung wie beim Diesel), die Sechszylinder sind praktisch unzerstörbar, es sei denn, man lässt Öl ab oder quält den Motor nach dem Kaltstart. Bedenke: der 3L-Motor wird in allen Baureihen angeboten. Wenn der nicht gut wäre, hätte BMW ein dickes Problem. Daher darf der Motor als ausgereift gelten.

- Günstig im Unterhalt (wenn man nur 20.000 Km/Jahr fährt, lohnt der Diesel sowieso nicht wg. höheren Kosten für Steuern und Versicherung - von Reparaturen ganz zu schweigen). Natürlich ist Benzin teurer als Diesel und ein Benziner verbraucht mehr. Bei den Gesamtkosten sieht die Rechnung aber oft genug ganz anders aus. Hier lassen sich viele blenden, weil sie nur die Rechnung an der Tankstelle sehen, nicht aber die Total Cost of Ownership berücksichtigen.

- Macht keine Probleme. Das ist das wichtigste, denn ein Auto muss fahren und nicht in der Werkstatt stehen. Nach drei Jahren E65 gehöre ich zu der seltenen Spezies, die keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte hatte. Meiner Meinung nach hat auch der seidige Lauf des Sechszylinders samt Vibrationsarmut damit zu tun (bei Diesel stören wahrscheinlich die Vibrationen die empfindliche Elektronik). Dass man die Dieselvibrationen im Fahrzeuginnenraum nicht so wahrnimmt, ist zwar richtig, dennoch sind die Vibrationen vorhanden.

Und weil Geiz angeblich so geil ist, viele Leute betrogen werden wollen und den Diesel momental zum Maß der Dinge erklären, ist ein 730i sogar noch günstig zu bekommen. In den Zulassungszahlen ist das Modell mindestens so selten wie ein Zwölfzylinder (eher noch seltener).

Die Achtzylinder sind in dem von Dir gewünschten Preissegment keine Alternative. Sie sind zwar ebenfalls langlebig, aber in den Unterhaltskosten teurer. Außer Prestige, bieten Sie kaum Vorteile. Natürlich sind sie schneller, aber auch ein "alter" E65 730i mit 231 PS fährt über 230Km/h, das Facelift-Modell über 240 Km/h. Die Möglichkeit, 250 Km/h zu fahren, betrachte ich im realen Straßenverkehr als eher überschaubar häufige Freude...

Geändert von sevenup (12.08.2006 um 22:20 Uhr).
sevenup ist offline   Antwort Mit Zitat antworten