.... phasenprobs hatte ich keine, das material ist hdf/oben&unten beschichtet, nennt sich diamantqualität.
die panneele musste 1. soweit raus/tief (fensterhebermechanismus), 2. mag ich es auch so, wenn sie nur 2mm flacher wäre, hatte ich nur 2x16ner reinbekommmen, bzw. hätte auf flache lsp (für 4x) zurückgreifen müssen und wäre so nicht frei in meinen entscheidungen, die türen gingen ab aufnahme der paneelen phänomenal zu schliessen, 10x besser als ein originaler schliessvorgang.
ob rainbow, dls, görlich, focal, elac, etc. oder noname, ist mir völlig egal, es muss harmonisch, plastisch, audiophile klingen, ich kann dir versicheren es gibt noname lsp's bzw. systeme welche preislich akzeptabel sind, diese klingen seeehhhr gut, mindestens wie diese teilweise masslos überteuerten "namen".
"es kochen alle nur mit wasser", und "alle denken sie koennten das rad neu erfinden", ich "warte" nur darauf bis es lsp's gibt aus haifischflossenhaut beschichtet mit saurierknochenmehl und der korb ist aus zähnen von einem T-rex, das wird/soll wohl klingen wie die uhrtümlichste reinheit des klanges schlechthin und wird/soll dann noch fantastilllionen kosten

. ich meine mehr als die hälfte der lsp's im hochpreissegment ist weniger als ein drittel wert, als es angepriesen wird.
mfg,
transporter