Zitat:
Zitat von JVogel
@Kleriker: Das ist natürlich eine gute Frage!
Einen neueren 7er (Bj. 2000 oder 2001) oder was Sportlicheres (M-Modell oder so).
Hat aber auch noch bis nächstes Jahr Zeit. Bei entsprechender Familienplanung könnte es aber auch ein Mazda 6er Kombi werden.
Muss ich einfach mal schauen. Aber ich mache nicht wieder den gleichen Fehler wie bei meinen vorhergehenden Autos (MB 560, Porsche 944 S2), dass ich diese für relativ kleines Geld verkaufe, um dann 1.) jahrelang mich zu ärgern und 2.) festzustellen, dass genau diese Modelle jetzt sehr gesucht sind und fast schon wieder eine gute Wertanlage gewesen wären...hätte ich sie nur aufgehoben!
|
Weiß nicht ob die E38 jemals sehr gesucht sind - es gibt schon recht viele... Aber gut, darum gehts nicht; dein Entschluß steht ja wohl fest.
Zum Einmotten würde ich mich vor allem um Teile kümmern, die an Korrosion durch Schwitzwasser im Winter leiden können. Hier vor allem auch der Motor innen, denn nach 10 Jahren völliger Ruhepause wird der Motor innen vor lauter Ablagerungen (Korrosion) kaum noch vernünftig laufen; das gibt es sogar schon nach 1 Jahr. Ich hatte mal bei einem Winterauto ziemlichen Rost im Motor, sogar an Ventilen etc. als ich das Ding im Herbst wieder aktivieren wollte.
Am sinnvollsten wäre es, einen Profi zu bemühen, der das gute Stück in Folie einpackt und so gut es geht die Luft aus der Hülle zieht. Dann sollte zusätzlich noch ein Mittel mit eingepackt werden, das die Restfeuchtigkeit aus der Restluft zieht und bindet. Für sowas gibts Spezialisten.